top of page

11 katastrophale Fehler, die du bei der Hochzeitsplanung auf keinen Fall machen solltest

Aktualisiert: 21. Okt. 2021


Wow, einer der wichtigsten Tage in deinem Leben steht an: Du heiratest den Mann oder die Frau deiner Träume. Herzlichen Glückwunsch! Damit dieser Tag perfekt wird, möchtest du natürlich nichts falsch machen. Bestimmt hast du schon 1.000 Fragen im Kopf:


  • Wann sollte ich mit der Hochzeitsplanung anfangen?

  • Wie ist der Ablauf?

  • An was muss ich alles denken?


Wir verraten dir heute 11 Fehler, die du bei deiner Hochzeitsplanung unbedingt vermeiden solltest. Am Ende erfährst du auch wie du es schafft alles im Blick zu behalten und so ohne Stress deine Hochzeit zu planen.


Also: Lass uns keine Zeit verlieren und direkt loslegen - es gilt schließlich deine Traumhochzeit auf die Beine zu stellen.



#1 Du fängst zu spät mit der Hochzeitsplanung an


Träumst von meiner Sommer-Hochzeit bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen? Da bist du nicht die einzige.


Vielleicht kennst du es aus eigener Erfahrung: Zwischen Mai und Oktober läuten die Hochzeitsglocken im Akkord. Da sich so eine Feier in der Regel auf Freitag oder Samstag beschränkt, ist der Run auf die Locations, DJs & Co. groß.


Fange deshalb mindestens 12 Monate vor deinem geplanten Hochzeitsdatum an zu planen. Für manche (sehr beliebte) Locations solltest du sogar mit eineinhalb bis zwei Jahren Vorlaufzeit rechnen. Bis dahin sollte das grobe Konzept eurer Hochzeit schon stehen, damit du die Location auf eure Anforderungen und Wünsche hin checken kannst.



hochzeitsplaner buch, hochzeitsplanung,


#2 Du vernachlässigst die Gästeliste


Gleich zu Beginn der Planung solltest du einen der wichtigsten Punkte klären: Wen möchtet ihr einladen? Welche Menschen wollt ihr an eurem Hochzeitstag (wirklich) dabei haben?


Denkst du dir jetzt “ach, das kann ich später immer noch machen, jetzt reicht mir eine grobe Hausnummer”? Das könnte dir später auf die Füße fallen - aus zwei Gründen:


  1. Die Anzahl an Gästen hat einen großen Einfluss auf die Auswahl der Location: Wenn ihr 100 Leute einladen möchtet, die süße Scheune im Nachbarort aber nur Platz für 50-60 Personen hat, fällt die Location leider raus (oder ihr sortiert eure Gästeliste aus).

  2. Gerade bei Sommerhochzeiten fällt das Hochzeitsdatum mitten in die Haupt-Reisezeit eurer Gäste. Es wäre doch schade, wenn einige eurer besten Freunde nicht kommen könnten, weil sie schon ihren Urlaub auf den Malediven gebucht haben.


Lege deshalb schon sechs bis neun Monate vor der Hochzeit die endgültige Gästeliste fest und verschicke Save-the-Date-Karten, damit sich eure Gäste den Termin schon voller Vorfreude rot im Kalender anstreichen können.




hochzeit vorbereitung, gästeliste,


#3 Du setzt dir kein Budget (oder verlierst es aus den Augen)


Warst du schon auf Pinterest und hast dir Inspiration für deine Hochzeit geholt? Dann ist dir wahrscheinlich auch eins klar geworden: Es gibt mehr Ideen als man mit allem Geld der Welt kaufen könnte. Setze dir deshalb ein klares Budget für eure Hochzeit (am besten mit ein bisschen Puffer - nur zur Sicherheit).


Am besten erstellst du einen Budgetplan, den du immer wieder aktualisierst. Ja, wir wissen, dass das unsexy klingt. Aber es hilft dir, dass deine Kosten nicht aus dem Ruder laufen oder du auf etwas verzichten musst, was dir wichtig ist. Notiere dir deshalb unbedingt die Antworten auf folgende Fragen:


  • Wie viel Budget habt ihr insgesamt zur Verfügung?

  • Was ist euch besonders wichtig? Wo wollt ihr eure Prioritäten setzen?

  • Welche Kostenpositionen sind nicht diskutierbar (Bsp. Essen, Musik, Fotograf)?

  • Was könnt ihr selber machen (Bsp. Deko, Candy Bar)?


Schreibe für jede Position auf, welche Kosten du erwartest. Wenn du konkrete Zahlen hast, kannst du diese dann abgleichen und schauen, ob du noch im Plan bist oder ob du ggf. an anderer Stelle sparen solltest.



#4 Du willst ALLES selber machen


Eine Hochzeit alleine planen und organisieren zu wollen ist eine Mammut-Aufgabe, an der du dich erst gar nicht versuchen solltest. Auch wenn in dir eine kleine Perfektionistin steckt (und wir wissen wovon wir sprechen), lass los und gib ab.


Hole dir Familie, Trauzeugen, Freunde und Co. mit ins Boot. Du kannst sie zum Beispiel beim Basteln von Deko mit einbinden oder sogar ganze Bereiche an sie abgeben (aber bitte nur, wenn du dich damit auch wohlfühlst). Je nach deinen Vorstellungen und deiner Zeit kann es auch sinnvoll sein eine professionelle Hochzeitsplaner:in zu engagieren, die mit euch gemeinsam das Konzept entwickelt und wichtige To-Dos erledigt.


Gerade am Hochzeitstag selbst solltest du dich von unnötigem Stress befreien. Such dir deshalb eine Vertrauensperson, die sich um die letzten Aufgaben (z. B. die Deko des Festsaals) kümmert während du (mehr oder weniger) entspannt beim Frisör sitzt und dich hübsch machen lässt.



#5 Du sparst an den falschen Enden


Es gibt Bereiche, bei denen du super sparen kannst. Wenn du zum Beispiel mit Blumen und / oder beim Basteln begabt bist und es dir viel Spaß macht, kannst du bei der Dekoration einiges selbst (bzw. mit deinen Liebsten) machen.


Das gilt aber nicht für alles. Einige Entscheidungen haben einen sehr, sehr großen Einfluss darauf, ob eure Hochzeit zum echten Knaller wird - oder eben nicht. Bei diesen Punkten solltest du nicht sparen. Welche das sind? Schauen wir mal.


Hochzeitsfotos: Du heiratest nur einmal - und diesen besonderen Tag möchtest du natürlich auf Fotos festhalten. Auch, wenn dein Cousin Marc weiß, wie man den Auslöser auf der teuren Spiegelreflexkamera drückt, heißt das noch lange nicht, dass die Fotos gut werden. Investiere hier deshalb lieber in einen Profi. Der zaubert dir Fotos, bei denen du auch nach vielen Jahren noch Gänsehaut bekommst.


Musik: Kurz mal nach “DJ in meiner Nähe” googlen und dem erstbesten den Zuschlag geben? Definitiv keine gute Idee. Die Musik ist entscheidend für die Stimmung auf deiner Hochzeit. Sie kann für Gänsehaut und besondere Momente sorgen - aber leider auch für Langeweile, Tanzfrust und einen Festsaal, der früh leer gefegt ist. Bei der Musik ist es deshalb gut dich nach Empfehlungen und Erfahrungen aus deinem Bekanntenkreis umzuhören und dem DJ vor der Zusage genau auf den Zahn zu fühlen.


Essens-Auswahl: Es gibt nichts Schlimmeres als hungrige Gäste. Achte deshalb darauf, dass ihr für jeden Geschmack etwas dabei habt. Auch für Vegetarier und Veganer sollte gesorgt sein. Eventuell kann es auch sinnvoll sein euch nach Allergien zu erkundigen - besonders, wenn ihr ein festes Menü anbietet. Die meisten Paare fühlen sich mit einem Buffet am wohlsten. Da kann jeder das essen, was er möchte.


Plane bei diesen Punkten unbedingt genug Budget (siehe Punkt 3) ein und schaue, an welchen anderen Stellen du sparen kannst.



#6 Du planst nur für deine Gäste - und nicht für euch


Oma Erna hätte gerne, dass du Alpenveilchen auf die Tische stellst und deine beste Freundin Lisa würde am liebsten den ganzen Abend nur Techno hören (was du wirklich nicht länger als 30 Sekunden ertragen kannst)? Du darfst höflich, aber selbstbewusst Nein sagen.


Euer Hochzeitstag gehört euch - und genau deshalb dürft auch allein ihr entscheiden wie das Kleid aussehen soll, was es zu essen gibt und ob es lustige Spiele geben wird.


hochzeit fehler vermeiden


#7 Du planst nur für euch - und vergisst die Gäste


Wie jetzt? Gerade haben wir doch gesagt, dass ihr die Hochzeit für euch planen sollt. Ganz genau! Trotzdem solltest du die Bedürfnisse deiner Gäste nicht aus dem Auge verlieren. Sie sollen sich ja schließlich pudelwohl fühlen. Mache dir deshalb schon früh genug Gedanken, wie du die Hochzeit auch für deine Gäste angenehm machen kannst:


  • Braucht jemand eine Unterkunft? Wie kannst du unterstützen?

  • Wer sitzt wo? Einen ganzen Abend neben jemanden zu sitzen, den man so gar nicht mag, kann ganz schön auf die Stimmung drücken

  • Wie überbrückt ihr Zeiten, in denen eure Gäste alleine sind (z.B. während des Paar-Shootings)? Sorge zum Beispiel für Unterhaltung, kleine Snacks und erfrischende Getränke.


Natürlich kannst du dieses Thema auch noch weiterdenken. Wie wäre es mit kostenlosen Flip-Flops für die High-Heel-Trägerinnen, damit sie auch nach einigen Stunden noch die Tanzfläche rocken können? Oder Sonnencreme, Sonnenschirme und Insektensprays für deine Hochzeit im Freien?


Ein Must-Have sollten die Notfall-Körbchen auf den Toiletten sein. Bei den Frauen - und auch bei den Männern. Hier kannst du zum Beispiel Deo, (Blasen-)Pflaster, Handcreme, einen Fleckenstift und Sicherheitsnadeln zur Verfügung stellen.


Last but not least möchtest du deine Gäste vielleicht auch noch mit einem kleinen Geschenk überraschen, das sie noch länger an euren wunderschönen Tag erinnert. Hier findest du dafür ein paar Ideen:



Eure Gäste werden es euch mehr als danken. Versprochen.



#8 Du hast keinen Plan B für die Hochzeit


Auch im Sommer kann es mal regnen. Ob das gerade an deinem Hochzeitstag ist können wir leider alle nicht beeinflussen. Deshalb solltest du - vor allem, wenn du eine Hochzeit im Freien planst - Alternativen in der Hinterhand haben.


Alle Programmpunkte, die draußen stattfinden, solltest du auch kurzfristig nach drinnen verlegen können. Buche also sicherheitshalber einen Saal oder lasse Zelte aufstellen, damit im Zweifel alle trocken bleiben.


Unsere Daumen sind fest gedrückt, dass an eurem großen Tag die Sonne mit euch um die Wette strahlt.



#9 Du kümmerst dich nicht um die Kinder(-betreuung)


Genau in dem Moment, in dem die Stimmung fast überkocht und du bereit bist die Tanzfläche noch ein bisschen mehr zu rocken, muss deine beste Freundin (die Person, die dich bei allem begleitet hat) los, weil das Kind ins Bett muss. Keine schöne Vorstellung, oder?


Mach dir deshalb Gedanken wie du eure Hochzeit auch für die Kleinsten besonders angenehm machen kannst:


  • Achte bei der Essensauswahl darauf, dass auch für Kinder etwas Leckeres dabei ist.

  • Richte einen Kindertisch oder gleich eine ganze Kinderecke ein, wo sich die Kleinen mit einem Malbuch oder Spielzeug beschäftigen können.

  • Organisiere (wenn möglich) einen extra Raum, den du mit Matratzen auslegst, damit die Kinder eine Auszeit nehmen und / oder schlafen können.


Vielleicht möchtest du auch eine professionelle Kinderbetreuung engagieren (oder vertrauenswürdigen Nachbarskindern die Möglichkeit geben ihr Taschengeld aufzubessern), damit die Mamas und Papas etwas mehr Luft haben.


Wenn die sogar noch am nächsten Morgen da ist, bleiben die Eltern sicher noch die ein oder andere Stunde länger auf der Party und feiern mit


hochzeit kinderbetreuung


#10 Du wirst wegen Stress und Streit zu “Bridezilla”


Die Vorstellung einen perfekten Tag zu planen kann einen vor lauter Druck schon mal zur Bridezilla werden lassen. Du bist gestresst und der kleinste Fehler löst direkt einen riesigen Streit aus. Und ganz ehrlich: Das ist doch das letzte, was du willst, oder?


Sei deshalb rücksichtsvoll mit dir und allen anderen, die in die Planung involviert sind. Am Ende des Tages geht es nicht darum, dass die Tischdeko perfekt ist oder du das perfekte Programm hast.


Es geht um euch. Das ist euer Tag. Der Tag, an dem ihr eure Liebe feiert und allen sagt “Ja, wir gehören zusammen”. Ihr habt euch gefunden und wollt den Rest eures Lebens miteinander verbringen. Das ist etwas so Wunderschönes, dass du dir diesen Tag nicht davon vermiesen lassen solltest, wenn etwas mal nicht nach Plan verläuft.



#11 Du vergisst die Flitterwochen zu planen


Mal ganz ehrlich: So wunderschön eure Hochzeit auch ist - so anstrengend sind die Wochen davor. Da habt ihr euch eine ordentliche Portion Erholung verdient. Nehmt euch deshalb bewusst Zeit eure Hochzeitsreise zu planen.


Wenn es während der Planung mal sehr stressig werden sollte, kannst du dich schon auf die Entspannung und die Zeit zu zweit freuen und dich gedanklich auf die Strandliege oder auf eure Wanderroute beamen.



hochzeit planen, wedding planner, flitterwoche

Unsere Hochzeitsplaner - deine Checkliste für die perfekte Hochzeit


Puh, da gibt es einiges zu beachten. Aber keine Angst: Du musst da nicht alleine durch. Mit unseren Hochzeitsplanern kommt hier deine Hilfe. Etwas vergessen? Ausgeschlossen!


Wir haben ihn mit viel Liebe zum Detail gestaltet, damit er euch der perfekte Begleiter bei jedem Schritt auf dem Weg zur Traumhochzeit ist.


Egal wie deine Hochzeit aussehen soll: Kirche oder freie Trauung, große oder kleine Feier, Sommer oder Winter - du behältst bei der gesamten Planung euer Budget, eure Gäste und alle wichtigen Termine immer im Blick.


Auf der Suche nach einem Verlobungsgeschenk für meine beste Freundin bin ich auf diesen besonderen Hochzeitsplaner gestoßen. Und wir – meine Freundin und ich – lieben ihn! Ich lege großen Wert auf Qualität und Design. Beides wird zu 100% erfüllt. Die einzelnen Kategorien innerhalb des Planers lassen keine Wünsche offen und der Traumhochzeit steht somit nichts mehr im Wege. (Isabelle)


hochzeitsplaner, notizbuch, verlobungsgeschenk

Dich erwarten über 125 Seiten voller Checklisten und Übersichten und ein großer Kalender, in den du alle wichtigen Termine eintragen kannst. Außerdem kannst du dich auf viele Planungsseiten für Standesamt, Kirche, Motto, Musik & Co. freuen.


Ganz konkret beinhaltet der Hochzeitsplaner:

  • 13 Seiten Checkliste mit Empfehlungen, wann du welche Aufgabe erledigen solltest

  • 10 Seiten Budgetplanung mit vielen Vorlagen und Platz für eigene Kosten

  • 12 Seiten Gästeliste (für zirka 90 Gäste)

  • viele, viele Seiten für alle Ideen, Notizen und um Sitzordnung, Übernachtung & Co. zu planen

  • einen großen Kalender in DIN A1


Als besonderes Extra wird jeder Planer individuell gefertigt, damit er mit dem Namen von dir und deiner /deinem Liebsten zur einzigartigen Erinnerung wird.


Apropos Erinnerung: Auf Wunsch kannst du unsere beliebte Erinnerungkiste direkt mitbestellen. Darin finden nach der Hochzeit die schönsten Fotos, Tischkärtchen und andere kleine Lieblingsstücke Platz. Natürlich auch hier mit euren Namen.


erinnerungskiste hochzeit, holzkiste,

Das sagen unsere Kunden über den Hochzeitsplaner


Wunderschöner Hochzeitsplaner und supersüß verpackt 😍 der Inhalt ist genauso wie wir es uns vorgestellt haben - auch für unsere freie Trauung problemlos änderbar :) vielen Dank für den schnellen Versand und die süßen Beigaben :)

(Janine)



Wir (Braut und Bräutigam) haben uns diesen Planer selbst geschenkt. Durch die liebevolle Gestaltung, wird die Vorfreude auf die Vorbereitung der Hochzeit noch viel größer. Durch die vorgeschlagenen Ideen der vorbereiteten Checklisten sowie die Zahlreichen Notizseiten für eigene Ideen, wird dieses Buch der Ideale Begleiter für jede Hochzeitsplanung.

(Tante K)



Entdecke jetzt dein Lieblings-Design









34.201 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page